| Was sind Plastisol-Transfer ? Textilveredelung /-beschriftung kann man mit Flex oder Flockfolien machen, welche mit dem
 Plotter geschnitten und dann aufgebügelt / gepresst werden.
 Zweite Möglichkeit, bei komplizierten Motiven oder feinen Schriften welche nicht mehr
 geschnitten werden können, ist der Direktsiebdruck bei dem die Farbe direkt in das Gewebe
 gedruckt wird, oder mit Textil-Transfer.
 Bei Plastisoltransfer wird mit einer Plastisolfarbe das Motiv, Logos oder kleine Schriften auf ein
 spezielles, beschichtetes Papier oder PET-Folie im Siebdruck seitenverkehrt aufgebracht.
 Das Transferpapier wird bedruckt, mit Textilkleber versehen, mit Hitze getrocknet und kann nach dem Abkühlen
 gestapelt / gelagert werden.
 Für die Übertragung des Transfers wird dies mit der Farbe nach unten auf das Textil gelegt und
 mit Hitze und Druck genau wie das Flex- / Flockmaterial auf den Stoff aufgebracht.
 Die Farbe und der Kleber werden durch die Hitze wieder weich und durch den Druck in oder auf das Textil
 gepresst. Nach dem Erkalten wird das Papier/Folie abgezogen und die Farbe haftet wie die Flexfolie
 auf dem Textil.
 Eine weitere Möglichkeit der Textilbedruckung sind Aqua- und Offsettransfer. Aquatransfer sind in der Herstellung ähnlich wie Plastisoltransfer, sind jedoch 60 Grad waschbar und dehnbarer  Mit speziellen Granulaten gedruckte Transfer können auch bedingt für Regenjacken und Schirme
 verwendet werden. Hierbei sind jedoch wegen den wasserabweisenden Beschichtungen unbedingt Vorversuche zu machen.
 Offsettransfer sind ähnlich wie Aquatransfer, 60 Grad waschbar und dehnbar, jedoch können hiermit auch Farbverläufe  und Bilder in Fotoqualität gedruckt werden. Alle Offsetfarben werden mit Siebdruck Weiss hinterlegt. Um weisse “Blitzer zu vermeiden ist es zwingend erforderlich, eine Outline in der Textilfarbe zu drucken. Die Textilfarbe muss in der Bestellung angegeben werden. Rote Silikonmatte 40x50 cm
 euro 11,90 inkl. MwSt. eine Matte gratis für unsere Kunden.
 Um eine schönere Oberfläche der gepressten Transfer zu erreichen, kann der Druck mit der
 roten Silikonmatte nachgepresst werden. Dadurch bekommt die sonst glatte Farboberfläche eine
 gerippte Struktur. Außerdem werden auch die Kanten des Transfer besser in das Textil
 eingepresst.
 Dieser Vorgang ist nicht zwingend erforderlich, verbessert jedoch das optische Erscheinungsbild
 des Transferdruckes.
 Anleitung:
 Das fertig gepresste, abgezogene Transfer mit der Silikonmatte abdecken und mit gleicher
 Temperatur ca 5 Sekunden nachpressen. Kurz abkühlen lassen und die Matte handwarm abziehen.
 Die Matte kann beliebig oft verwendet werden. Zum Schutz vor Schmutz nach Gebrauch in dem
 mitgelieferten Plastikbeutel aufbewahren.
   |